Fotoquelle: CDU-Rhein-Erft-Kreis
Die drei christdemokratischen Landtagsabgeordneten aus dem Rhein-Erft-Kreis sind von der CDU-Fraktion in wichtige Ausschüsse entsandt und mit führenden Aufgaben betraut worden. Der Landtag hatte die Ausschüsse in seiner heutigen vierten Sitzung eingerichtet.
So ist Gregor Golland neben seiner Funktion als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher der Abgeordneten des Mittelrheins nun auch Mitglied im Hauptausschuss und weiterhin – wie bereits in der vergangenen Wahlperiode – im Innenausschuss. Der Landtag hatte ihn bereits direkt zu Beginn der Wahlperiode in das Kontrollgremium nach § 23 des Verfassungsschutzgesetzes NRW gewählt.
Der Hürther Abgeordnete Frank Rock, der bis zu seiner Wahl in den Landtag als Schulleiter einer Grundschule tätig war, ist als Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung zum neuen schulpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion berufen worden. Er wird zudem im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales mitarbeiten.
Bereits in der ersten Sitzung des neuen Jahres nominiert der Brühler CDU Vorstand einstimmig Gregor Golland zum Kandidaten für den Landtags-Wahlkreis 7 im Rhein-Erft-Kreis (Brühl, Erftstadt, Türnich/Balkhausen/Brügge und Wesseling) für die im Frühjahr 2017 anstehende Landtagswahl.
Am 12. März fällt dann in der Mitgliederversammlung der CDU Rhein-Erft die Entscheidung. „Ich freue mich über die frühzeitige Unterstützung durch den Stadtverband meiner Heimatstadt. Es ist für mich Ansporn aber auch eine Anerkennung für meine bisherige Arbeit“, so der amtierende Landtagsabgeordnete Gregor Golland.
Der 41-jährige Familienvater lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in der Schlossstadt. Der studierte Diplom-Kaufmann hat sich seit Beginn seiner Arbeit im Landtag im Innenausschuss engagiert und gilt inzwischen als Experte für die Innere Sicherheit und die Polizei. Kritisch hinterfragt er die Arbeit der Landesregierung und pocht auf mehr personelle und materielle sowie auch politische Unterstützung für die Polizistinnen und Polizisten im Land. So verwundert es nicht, dass die Zeitschrift „Die Welt“ ihn jüngst mit dem ehemaligen Innenminister Manfred Kanther und dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach verglich.
Auf der Mitgliederversammlung der CDU Rhein-Erft am 21.08.2015 im Frechener Stadtsaal wurden Romina Plonsker aus Pulheim mit 84% sowie Katja Schützner aus Brühl mit 79% in den neuen Kreisvorstand der CDU Rhein-Erft gewählt. Durch die Wahl der beiden aktiven JU‘lerinnen konnte der Anteil der JU Mitglieder im Kreisvorstand verdoppelt werden.
Neuwahl des Kreisvorstandes der CDU Rhein-Erft:
Mehr weibliche und jüngere Vorstandsmitglieder
„Es ist ein ehrliches Ergebnis“, freut sich Gregor Golland. „Die 80 Prozent, die mich gewählt haben, stehen zu 100 Prozent hinter mir.“ Als Vorsitzender müsse man auch einmal schwierige Entscheidungen treffen und Kurs halten. Golland: „Das werde ich auch in Zukunft tun.“ Wichtig sei ihm aber vor allem: „Der neue Vorstand ist weiblicher und jünger geworden. Das ist ein gutes Zeichen für die Volkspartei CDU Rhein-Erft.“
Die angeblich reichen, sogenannten „abundanten“, Kommunen in NRW sollen künftig für die ärmeren Kommunen eine Abgabe zahlen, wie unser Landtagsabgeordneter Gregor Golland in seiner Ausgabe „Landtag aktuell“ vom 18. Oktober 2013 berichtet.
Die Landtagsanhörung zum rot-grünen Gesetzentwurf über den Kommunal-Soli hat klar und deutlich gezeigt: Die Zwangsabgabe ist unsozial und ungerecht. Sie hat rein gar nichts mit einer fairen Kommunalfinanzierung zu tun und setzt die falschen Anreize.
Wer spart wird hier bestraft. Alleine im kommenden Jahr muss z.B. Frechen 1.923.425 € zahlen. Diese zusätzliche Belastung ist kaum
zu verkraften: Es drohen Kürzungen und Steuererhöhungen für die Bürger in Frechen.
Mehr: http://kurzlink.de/GGkommunal-soli
.
Gregor Golland, Mitglied des Landtages, informiert:
Der Bund wird die Kommunen bis zum Jahr 2016 um rund 20 Milliarden Euro entlasten.
Dies ist die größte Kommunalentlastung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Im Bundeshaushalt werden die Nettoausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, die derzeit von den Kommunen getragen wird, in mehreren Schritten übernommen.
Auch der Rhein-Erft-Kreis wurde im vergangenen Jahr durch die erhöhte Bundesbeteiligung massiv entlastet. Der Kreis erhielt im Vergleich zum Vorjahr 5.118.252 Euro mehr Bundeserstattung. Wenn in diesem Jahr die Beteiligung des Bundes auf 75 Prozent steigt, bedeutet dies, dass unser Kreis mindestens in Höhe von 12.480.285 Euro bei den Sozialausgaben entlastet wird. Ab dem Jahr 2014 erfolgt die Kostenübernahme zu 100 Prozent.
Zum Ergebnis der Stichwahl und der Wahl von unserem neu gewählten Landrat Michael Kreuzberg erhalten sie alle wichtigen Information HIER
Weitere Berichte siehe hier: CDU Rhein-Erft
Vom Partei- und Fraktionsvorstand möchten wir uns bei den Wählerinnen und Wählern sowie bei den fleißigen und engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bedanken.
Wahlen so früh wie möglich
Die CDU-Kreistagsfraktion hält eine schnelle Wahl für den richtigen Weg